Haar-Detox vor der pflanzlichen Haarfarbe: warum sie so wichtig ist
Warum eine Haar-Detox vor dem Färben wichtig ist
1. Was ist eine Haar-Detox-Behandlung?
Eine Haar-Detox reinigt Kopfhaut und Längen mit natürlichen Inhaltsstoffen wie grüner Tonerde oder Rhassoul. Sie entfernt Silikonrückstände, okklusive Pflegeprodukte, Mineralöle und Schmutzpartikel, die sich auf der Haarfaser ablagern.
2. Warum ist dieser Schritt vor einer pflanzlichen Haarfarbe so wichtig?
Pflanzliche Pigmente benötigen eine saubere und aufnahmefähige Haarfaser, um gut zu haften. Ist noch ein Rückstandsfilm vorhanden, rutscht die Farbe ab, wirkt weniger intensiv und hält nicht lange. Eine Detox sorgt für eine gleichmäßige Aufnahme, mehr Glanz und eine langanhaltende Farbe.
3. Die konkreten Vorteile
- Gereinigte Kopfhaut, bessere Atmung der Haut;
- Leichteres, glänzenderes Haar;
- Gleichmäßige Aufnahme der pflanzlichen Farbe;
- Klarere Reflexe, dauerhafte Tiefe und Strahlkraft.
4. Wie man eine Haar-Detox zu Hause macht
- 1–2 Esslöffel grüne Tonerde mit warmem Wasser zu einer glatten Paste anrühren.
- Auf das feuchte Haar auftragen – von den Wurzeln bis zu den Spitzen.
- 10 bis 15 Minuten einwirken lassen (idealerweise unter einem Handtuch oder einer Duschhaube).
- GrĂĽndlich mit klarem Wasser ausspĂĽlen, ohne Shampoo oder Conditioner.
Am Tag vor oder am selben Tag wie die Färbung durchführen.
5. Wie oft?
Zur Pflege reicht einmal im Monat. Vor einer Färbung – insbesondere nach chemischen Behandlungen oder Produktablagerungen – ist die Detox unverzichtbar.
6. Die Methode von Tresse Paris
Wir empfehlen eine Detox mit grĂĽner Tonerde vor der Base + Color Methode, um die Abdeckung weiĂźer Haare, den Glanz und die Haltbarkeit der Farbe zu optimieren. Entdecken Sie die Kollektion: Pflanzliche Haarfarbe Tresse Paris.